Was ist eine Friedwaldbestattung in Hitzacker?
Die Friedwaldbestattung in Hitzacker ist eine besondere Form der Naturbestattung. Die Asche des Verstorbenen wird in einer biologisch abbaubaren Urne beigesetzt und am Fuß eines Baums begraben. Ein denkbar schlichtes Grab. Kein Grabstein weist darauf hin. Einfassungen oder künstliche Blumen sind nicht erlaubt. Lediglich kleine Schilder am Baum erinnern an die dort bestatteten Menschen. Der Mensch kehrt dorthin zurück, wo er hergekommen ist. Ein Friedwald ist das sichtbare Zeichen dafür, dass wir am Ende alle wieder zu unserem Ursprung zurückkehren.
Viele Menschen wählen bereits zu Lebzeiten einen bestimmten Baum in einem Friedwald in Niedersachsen aus. Unter den Wurzeln dieses Baumes wird später ihre Asche beigesetzt. Dadurch entsteht ein würdevoller Ort des Gedenkens. Die Natur wird nicht gestört. Für die Angehörigen ist der Baum Ziel von erholenden Spaziergängen, und der Wald gibt dem stillen Gedenken eine ganz besonders würdevolle Atmosphäre.
Übrigens: Eine Baumbestattung in Hitzacker ist immer eine Form der Feuerbestattung1. Der Verstorbene wird zunächst eingeäschert, anschließend folgt die Beisetzung im Wald. Trauerfeiern sind dabei selbstverständlich möglich. Sie können individuell gestaltet werden. Zum Beispiel mit Musik, einem ausgesuchten Redner oder geistlichem Beistand.
Wenn Sie mehr darüber wissen möchten und eine persönliche Beratung wünschen, unterstützt Sie die Berger GmbH in Lüneburg. Dort erhalten Sie zu allen Fragen rund um eine Friedwaldbestattung in Hitzacker Antworten.
Unterschiede zwischen Friedwaldbestattung und klassischer Bestattung
Eine Friedwaldbestattung in Hitzacker unterscheidet sich deutlich von einer klassischen Bestattung auf dem Friedhof. Während traditionelle Gräber gepflegt werden müssen, übernimmt bei einer Bestattung in der Natur die Umwelt selbst die Grabgestaltung. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Unterschiede.
Wer sich für eine Naturbestattung entscheidet, erlebt viele Vorteile: weniger Kosten für Grabpflege, ein natürliches Umfeld und eine besondere Atmosphäre. Gleichzeitig gibt es klare Vorgaben, die die Natürlichkeit des Friedwaldes bewahren. Das unterscheidet ihn stark vom herkömmlichen Friedhof.
Merkmal | Friedwaldbestattung Hitzacker | Klassische Bestattung |
---|---|---|
Grabpflege | Entfällt, Natur übernimmt | Regelmäßige Pflege durch Angehörige |
Grabzeichen | Kleines Namensschild am Baum | Grabstein, individuelle Gestaltung |
Atmosphäre | Natürlich, jahreszeitlich geprägt | Geordnet, parkähnlich |
Kostenstruktur | Einmalige Baumgebühr + Urne | Laufende Grabmiete + Stein + Pflege |
Wie viel kostet eine Friedwaldbestattung in Hitzacker?
Für die Angehörigen, aber auch für Menschen, die bereits zu Lebzeiten für die Finanzierung einer Waldbestattung Vorsorge treffen möchten, stellt sich natürlich auch eine finanzielle Frage. Wie viel kostet eine Friedwaldbestattung in Hitzacker? Die Preise hängen von mehreren Faktoren ab:
- Die Lage des Baums. Bäume in der Nähe von Lichtungen oder Wegen sind meist etwas teurer.
- Einzelbaum oder Gemeinschaftsbaum. Der Preis für einen Einzelbaum ist regelmäßig höher als für einen Baum, unter dem mehrere Urnen bestattet sind.
- Urne. Auch hier gibt es Unterschiede, die vom Material oder der Gestaltung der Urne bestimmt werden. Jede Urne für eine Waldbestattung muss aber biologisch abbaubar sein.
- Trauerfeier. Je nach Umfang und Ausgestaltung der Trauerfeier können die Kosten höher oder niedriger sein. Selbstverständlich können Sie auf eine Trauerfeier auch vollständig verzichten.
Wie ist der Ablauf einer Friedwaldbestattung in Hitzacker?
Eine Baumbestattung hat sehr viele Ähnlichkeiten mit einer klassischen Bestattung auf dem Friedhof. Die wesentlichen Punkte sind dabei:
- Einäscherung des Verstorbenen im Krematorium.
- Beisetzung der Urne in einem Friedwald – mit einer religiösen oder weltlichen Zeremonie.
- Trauerfeier nach den Wünschen der Angehörigen.
Emotionale Vorteile einer Naturbestattung
Die Friedwaldbestattung in Hitzacker hat nicht nur organisatorische, sondern auch emotionale Vorteile. Viele Angehörige berichten von einer besonderen Nähe zur Natur und einem würdevollen Erinnerungsort. Die folgende Übersicht zeigt emotionale Aspekte, die diese Bestattungsform so einzigartig machen.
Bei einer Beisetzung im Friedwald spielt das Naturerlebnis eine zentrale Rolle. Der Wald gibt den Angehörigen einen ruhigen Rückzugsort, frei von städtischem Lärm. Spaziergänge am Erinnerungsbaum sind Teil der Trauerarbeit und erleichtern die Verarbeitung des Verlusts.
Emotionaler Aspekt | Wirkung auf Angehörige | Besonderheit |
---|---|---|
Nähe zur Natur | Ruhe, Gelassenheit, Trost | Jahreszeiten prägen den Ort |
Symbolik des Baumes | Lebenskreislauf, Verbundenheit | Der Baum wächst weiter |
Kein Zwang zur Pflege | Weniger Belastung, mehr Raum für Trauer | Natur übernimmt Gestaltung |
Spaziergänge im Wald | Erholsam und heilend | Erinnerung in Bewegung |
Gibt es spezielle Vorschriften für einen Friedwald?
Ein Friedwald2 ist kein Friedhof im herkömmlichen Sinne. Hier gibt es zum Beispiel keine Grabsteine. Künstliche Dekorationen sind ebenfalls nicht erlaubt. Alles soll natürlich bleiben. Veränderungen durch Wachstum und Jahreszeiten sind Teil des Konzepts. Denn gerade das macht eine Friedwaldbestattung in Hitzacker so besonders. An den Bäumen sind nur kleine Namensschilder erlaubt, die alle ein einheitliches Design haben. Das bewahrt den natürlichen und unberührten Charakter eines Friedwalds.
Lässt sich eine Friedwaldbestattung in Hitzacker schon zu Lebzeiten planen?
Viele Menschen wünschen sich für den Fall ihres Ablebens, dass ihre sterblichen Überreste eine letzte Ruhe in der Natur erhalten. Genau das ist das Konzept einer Friedwaldbestattung in Hitzacker. Und mit einem Vorsorgevertrag können sie diese Art der Bestattung verbindlich regeln. Bei der Berger GmbH in Lüneburg erhalten Sie hierüber weitere Auskünfte und Antworten auf alle Ihre Fragen.
Übrigens kann ein Bestattungsvorsorgevertrag nicht nur die Art der Bestattung, sondern auch die Finanzierung regeln. So können Sie beispielsweise eine Einmalzahlung leisten. Das Geld wird treuhänderisch angelegt und erst im Fall Ihres Todes an die Angehörigen ausgezahlt. So werden die Menschen, die Sie lieben, nicht nur finanziell, sondern auch emotional entlastet. Denn Sie haben Ihnen mit einem Bestattungsvorsorgevertrag viele Sorgen aus der Hand genommen.
Weitere Punkte, die sich in einem Bestattungsvorsorgevertrag regeln lassen:
- Ort des Begräbnisses
- Ablauf der Trauerfeier
- Auswahl des Redners
- Anweisungen zur Art des Blumenschmucks
Vorsorgeoptionen für eine Friedwaldbestattung
Viele Menschen möchten eine Friedwaldbestattung in Hitzacker schon zu Lebzeiten planen. Mit einem Bestattungsvorsorgevertrag sichern sie Wünsche verbindlich ab und entlasten Angehörige. Die folgende Übersicht zeigt gängige Vorsorgeoptionen.
Eine rechtzeitige Vorsorge schafft Klarheit. Neben der Auswahl des Baumes können auch finanzielle Aspekte, Blumenschmuck oder die Art der Trauerfeier im Vertrag geregelt werden. So bleiben den Angehörigen keine Unsicherheiten – und der Wille des Verstorbenen wird respektiert.
Vorsorgeoption | Nutzen | Beispiele |
---|---|---|
Auswahl des Baumes | Persönliche Bindung, Ort der Ruhe | Einzel- oder Gemeinschaftsbaum |
Finanzierung | Angehörige werden entlastet | Einmalzahlung, Treuhandkonto |
Ablauf der Trauerfeier | Individuelle Gestaltung möglich | Musik, Redner, religiöse Rituale |
Blumenschmuck-Regelung | Klare Vorgaben für Angehörige | Naturnahe Kränze, keine künstlichen Blumen |
Wo gibt es Friedwaldbestattungen in der Umgebung von Hitzacker?
In Hitzacker selbst gibt es derzeit keinen eigenen Friedwald. Wer sich für eine Friedwaldbestattung interessiert, findet jedoch in der näheren Umgebung verschiedene Standorte. Die folgende Übersicht zeigt Friedwald-Standorte in Norddeutschland.
Für Menschen aus Hitzacker und dem Wendland liegen die nächstgelegenen Friedwälder in Niedersachsen und Brandenburg. So können Angehörige aus der Region kurze Wege nutzen und dennoch die Vorteile einer Bestattung in der Natur erleben.
Bundesland | Standort Friedwald | Entfernung von Hitzacker (ca.) | Besonderheit |
---|---|---|---|
Niedersachsen | Friedwald Uelzen | 35 km | Gut erreichbar für Bewohner:innen der Elbtalaue |
Niedersachsen | Friedwald Gifhorn | 115 km | Nähe zur Lüneburger Heide |
Niedersachsen | Friedwald Bremerhaven | 180 km | Küstennaher Standort |
Brandenburg | Friedwald Schönebeck bei Magdeburg | 120 km | Ruhige Lage im Waldgebiet |
Mecklenburg-Vorpommern | Friedwald Rostock | 230 km | Küstennahe Naturbestattung |
Fazit
Nicht ohne Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für eine Bestattung in der Natur. Damit alles reibungslos verläuft, ist es wichtig, dass sich die Angehörigen an ein Bestattungsinstitut mit viel Erfahrung wenden. Bei der Berger GmbH in Lüneburg finden Sie die gewünschte Unterstützung. Die freundlichen Mitarbeiter nehmen Ihnen viele Formalitäten und organisatorische Arbeiten ab. Ein Anruf oder eine E-Mail genügen, um einen Termin für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch zu bekommen.